1.1. Die Dishtracker GmbH (“wir” oder “unser/unsere“) achtet die Privatsphäre unserer Kunden als Nutzer („Benutzer“ oder „Sie“). Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Plattform [URL] besuchen und verwenden, einschließlich anderer Medienformate, Medienkanäle, mobilen Plattformen oder mobilen Anwendungen, die mit diesen in Verbindung stehen (zusammenfassend " Plattform").
1.2. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern. Wir werden Sie auf alle Änderungen aufmerksam machen, indem Sie das überarbeitete Datum dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Alle Änderungen oder Modifikationen werden sofort wirksam, sobald die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf der Plattform veröffentlicht wird, und Sie verzichten auf das Recht, von jeder solcher Änderungen oder Modifikation eine besondere Benachrichtigung zu erhalten. Sie werden aufgefordert, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben. Es wird vermutet, dass Sie über Ihre fortgesetzte Nutzung
der Plattform nach dem Datum der Veröffentlichung dieser überarbeiteten Datenschutzerklärung informiert wurden und die Änderungen in der überarbeiteten Datenschutzerklärung akzeptiert haben. WIR VERWENDEN KEINE TRACKING TOOLS.
2.1. Wir sind in der Lage, auf verschiedene Weise Informationen über Sie zu sammeln. Die Informationen, die wir auf der Plattform sammeln, umfassen:
2.2. Personenbezogene Daten: Persönlich identifizierbare Informationen, insbesondere im Benutzerkonto, wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sowie alle Daten, die Sie uns freiwillig bekanntgeben, wenn Sie sich bei der Plattform anmelden oder an verschiedenen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Plattform teilnehmen, z.B. Online-Chats und Message Boards, sofern verfügbar.
2.3. Abgeleitete Daten: Informationen, die unsere Server beim Zugriff auf die Plattform automatisch erfassen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie direkt vor und nach dem Zugriff auf die Plattform aufgerufen haben.
3.1. Durch detaillierte Informationen über Sie können wir Ihnen ein reibungsloses, effizientes und kundenspezifisches Erlebnis bieten. Insbesondere können wir über die Plattform über Sie gesammelte Informationen verwenden, um (i) anonyme statistische Daten und Analysen für die interne Verwendung oder Dritte zu erstellen, (ii) Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten, (iii) Informationen bezüglich unserer Plattform und unserer mobilen Anwendung bereitzustellen (iv) Sie per E-Mail über Ihr Konto zu benachrichtigen, (v) die Effizienz und den Betrieb der Plattform zu erhöhen, (vi) Sie über Aktualisierungen der Plattform zu informieren, (vii) nach Bedarf weitere Geschäftsaktivitäten durchzuführen und (viii) Feedback anzufordern und Sie über Ihre Nutzung der Plattform zu informieren.
4.1. In bestimmten Fällen können wir Daten offenlegen, die wir über Sie gesammelt haben. Ihre Daten können von Gesetzes wegen oder zum Schutz von Rechten, Drittanbietern,
Online-Postings, Verkauf oder Konkurs offengelegt werden (wenn wir unser Vermögen ganz oder teilweise reorganisieren oder verkaufen, eine Fusion eingehen oder von einem anderen Unternehmen erworben werden, können wir Ihre Daten an die Nachfolgegesellschaft übertragen. Wenn wir unser Geschäft aufgeben oder in Konkurs gehen, handelt es sich bei Ihren Daten um einen von einem Dritten übertragenen oder erworbenen Vermögenswert. Sie erkennen an, dass solche Übertragungen stattfinden können und dass der Erwerber die Zusagen in dieser Datenschutzerklärung ablehnen kann).
4.2. Wir sind nicht für die Handlungen Dritter verantwortlich, mit denen Sie persönliche oder vertrauliche Daten teilen, und wir haben keine Befugnis, die Ansuchen Dritter zu verwalten oder zu kontrollieren. Wenn Sie keine Korrespondenz, E-Mails oder andere Mitteilungen von Dritten mehr erhalten möchten, sind Sie für die direkte Kontaktaufnahme mit dem Dritten verantwortlich.
5.1. Wenn wir Cookies, Web Beacons, Tracking-Pixel und andere Tracking-Technologien auf der Plattform verwenden, können wir die Plattform anpassen und Ihr Erlebnis verbessern. Wenn Sie auf die Plattform zugreifen, werden Ihre persönlichen Daten NICHT DURCH DIE VERWENDUNG DER TRACKING-TECHNOLOGIE ERFASST. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies entfernen oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass solche Aktionen die Verfügbarkeit und Funktionalität der Plattform beeinträchtigen können. Sie können Web Beacons nicht ablehnen. Sie können jedoch deaktiviert werden, indem Sie alle Cookies ablehnen oder die Einstellungen Ihres Webbrowsers so ändern, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie angeboten wird. Dadurch können Sie Cookies auf individueller Basis akzeptieren oder ablehnen.
5.2. Wir können auch mit ausgewählten Drittanbietern wie Google Analytics zusammenarbeiten, um Tracking-Technologien und Remarketing-Services auf der Plattform durch die Verwendung von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies zu ermöglichen, um unter anderem die Verwendung durch die Nutzer zu analysieren und rückzuverfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu bestimmen und die Onlineaktivitäten besser nachvollziehen zu können. Durch den Zugriff auf die Plattform stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter zu. Es wird empfohlen, die Datenschutzbestimmungen zu lesen und direkt Kontakt mit ihnen aufzunehmen, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Informationen von Tracking-Technologien erfasst und verwendet werden, können
Sie den Drittanbieter oder das Network-Advertising-Initiative-Ablehnungs-Tool oder das Digital-Advertising-Alliance-Ablehnungs-Tool besuchen.
6.1. Die Plattform kann Links zu Websites und Anwendungen von Drittanbietern sowie zu externen Diensten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind. Nachdem Sie diese Links zum Verlassen der Plattform verwendet haben, werden alle Informationen, die Sie diesen Dritten zur Verfügung stellen, nicht durch diese Datenschutzerklärung abgedeckt. Wir können die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten nicht garantieren. Bevor Sie Websites von Drittanbietern besuchen und Informationen dazu bereitstellen, sollten Sie sich über die Datenschutzerklärungen und -praktiken (falls vorhanden) des für diese Website verantwortlichen Dritten informieren und die erforderlichen Schritte unternehmen, um die Vertraulichkeit Ihrer Informationen in Ihrem Ermessen zu schützen. Wir sind nicht für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten verantwortlich, einschließlich anderer Plattformen, Dienste oder Anwendungen, die mit der Plattform verbunden sind oder von dieser Plattform ausgehen.
7.1. Wir verwenden administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir haben zwar angemessene Schritte unternommen, um die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen, wir weisen jedoch darauf hin, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind und dass keine Methode der Datenübertragung gegen Abhören oder andere Arten von Missbrauch garantiert werden kann. Alle online veröffentlichten Informationen können von Unbefugten abgefangen und missbraucht werden. Daher können wir keine vollständige Sicherheit garantieren, wenn Sie persönliche Daten angeben. Wir haften nicht für Datenverlust.
8.1. Wir fordern nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 14 Jahren an oder vermarkten diese. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir von Kindern unter 14 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
[.]
10.1. Sie können die Informationen in Ihrem Benutzerkonto jederzeit überprüfen, ändern oder Ihr Konto kündigen, indem Sie uns unter Verwendung der angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Auf Ihre Aufforderung zur Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen und Daten können jedoch in unseren Dateien gespeichert werden, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, Ermittlungen zu unterstützen, unseren TC durchzusetzen und / oder die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Hochgeladene Daten können wir für eigene kommerzielle oder private Zwecke verwenden. Es wird auf unser TC verwiesen.
11.1. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
11.2. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Benutzerkonto und Nutzung unserer Plattform), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit b und d DSGVO.
11.3. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. zur Vorratsspeicherung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 2 Ziff. 6 Abs. 1 lit c DSGVO berechtigt.
11.4. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer IT-Systeme, unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Dokumentation der gesetzlich geforderten Geschäftskontakte sind solche berechtigten Interessen.
12.1. Ihre IP-Adresse und der Name Ihres Internet Service Providers, den wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, werden für die Zeit unseres Vertragsverhältnisses gespeichert. Andernfalls löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, wegfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus werden Daten nur dann gespeichert, wenn dies nach den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, dem wir unterliegen, erforderlich ist. Die Daten des Benutzerkontos werden 7 Jahre lang gespeichert.
13.1. Als betroffene Person haben Sie ein Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
13.2. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zugestimmt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf bleibt hiervon unberührt. Wir können diese Daten nach einer anderen anwendbaren Rechtsgrundlage weiterverarbeiten, z.B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (vgl. Abschnitt "Rechtsgrundlage der Verarbeitung").
13.3. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines Interessenausgleichs) aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir zwingende legitime Gründe belegen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
13.4. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzeinrichtung einzulegen, die die österreichische Datenschutzbehörde ist (Art. 77 DSGVO).
14.1. Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, dann treten Sie bitte mit uns in Kontakt unter: office@dishtracker.at